Welcher Wein zu Spargel?

Foodpairing Spargel und Wein

Die Spargelsaison steht bevor oder du bist mittendrin? 

Der Bärlauch gedeiht und so langsam wird es Frühling in der Küche und an den Tischen.

Bei einem guten Spargelrezept bestimmen oft die Zubereitungsart und die verwendeten sonstigen Zutaten oder Beilagen die Weinauswahl. Im Idealfall sollen sich Wein und Speise ja ergänzen.

Spargel selbst ist ein eher neutrales Lebensmittel. Bei manchen macht er sich nach der Mahlzeit auf dem stillen Örtchen sensorisch deutlicher bemerkbar, als in der Küche oder auf dem Teller.

So verlangt der Spargel in seiner simpelsten Zubereitung nach eher zurückhaltenden Weinen, die ihn nicht mit zuviel Duft und Fülle zudecken. Im Folgenden ein paar Beispiele.

Einen Überblick über unsere Weine finden Sie in unserem Online Shop 


Spargelcrèmesuppe, der Name sagt es, kommt mit etwas Créme daher, also Sahne. Darum darf der Wein ein klein wenig fülliger sein, als nur zu gekochtem Spargel. 

Unser Riesling ** wird zu dieser Art von Suppe, aber auch zum gekochten Spargel, evtl mit ein wenig Butter und Zitrone oder Sauce Hollandaise gut passen.
Unser Riesling ist etwas üppiger und zeigt auch schon ganz feine Reifenoten - reif, nicht alt! Und genau diese Art braucht es als Gegenpol zur Macht von Sahne oder Butter. Gerade dann, wenn es nicht nur zerlassenen Butter, sondern vielleicht schon eine leicht braune Butter ist.

Natürlich gilt diese Empfehlung auch für ein Spargelragout oder Spargelspitzen in einer ähnlichen Soße.

Ähnliche Weine wären noch der Elbling, ein Gutedel/ Chasselas. Diese sind oft neutraler im Duft, es gibt aber auch gehaltvollere Vertreter. Am besten mal mit dem Winzer sprechen, denn bei uns im Weingut/ Anbaugebiet werden diese Sorten nicht angebaut.

Ein Sauvignon blanc ginge auch dazu. Allerdings haben wir diesen nicht im Anbau. 

Als Alternative empfehlen wir unseren Rivaner
Der passt sehr gut zum Spargelsalat. Vor allem, wenn noch ein paar frische Kräuter, ein Spritzer Zitrone oder ein Schuß gutes Olivenöl im Spiel sind. Wer Bärlauch einsetzt, sollte das dezent tun. Ob nun nur der Weiße Spargel und/oder auch Grünspargel Verwendung finden, ist jedem selbst überlassen. 

Unser Rivaner hat was von einem guten Sauvignon blanc, ist aber milder in der Säure. Und Säure im Wein und im Gericht verstärkt sich meist. 
Von daher ist der Rivaner vorzuziehen. Wir finden, der passt perfekt.



Weißburgunder **empfehlen wir es zum klassischen Spargel einen gedünsteten Fisch oder Schinken geben soll. Vor allem die leichte Salzigkeit im Schinken und ggf auch im Fisch verlangen nach einem etwas gehaltvolleren Weißwein, aber ohne Einfluss vom Holzfass.  Wobei damit nicht die schwersten Weißweine gemeint sind, sondern eben nur die etwas fülligeren und nicht ganz so filigranen Weißweine. 

Wer lieber einen Riesling dazu will, der ist mit dem Riesling 40+ gut aufgehoben. Der Wein aus alten Reben bringt etwas mehr Stoffigkeit mit und die ganz dezente Restsüße ergänzt sich gut mit dem Salz vom Schinken. Oder der Fisch hat noch etwas Fenchel um sich herum, dann ist das eine sehr gelungene Kombination.

Der eine oder andere Pinot grigio wäre vielleicht zu simpel, ein richtig stoffiger Grauburgunder vermutlich schon zu mächtig. 

Aber es kommt eben auf die Zubereitungsart an, was uns zum nächsten Foodpairing Wein und Spargel bringt.

Silvaner passt wunderbar zum gebratenen Spargel, oder wenn ein gegrilltes oder gut gebratenes Stück Fleisch dabei ist, denn dieser Silvaner ist teilweise im neuen Barrique ausgebaut. Der verträgt viel Butter und wird Ihren Gaumen überraschen!

Ein stoffiger, mittelkräftiger Grauburgunder mit seinem Schmelz wird auch hier eine gute Figur machen. Aber den bauen wir nicht an. Wir finden ja, dass unser Silvaner der perfekte Begleiter für diese Zubereitungsart ist und der stellt so manchen Grauburgunder in den Schatten. Tipp: Unbedingt probieren!

Silvaner zum Spargel - Pauschal lässt sich das nicht so einfach sagen: Normalerweise wird ja der Silvaner gerne als der Spargelwein schlechthin angeboten. Oft genug passt das auch. Die meisten Silvaner sind ja so neutral wie der Spargel selbst - um nicht zu sagen langweilig. Für so manchen Pinot grigio gilt das Gleiche. Von daher werden diese Weine gerne empfohlen. Das wird aber weder dem Spargel noch dem Silvaner gerecht. Da geht mehr. Mehr über Silvaner auch in diesem Blogeintrag.

Weißburgunder *** als High- End Variante zu Spargel mit Edelfischen, Meeresgetier oder Medaillons, ebenfalls durch dezentes Holz geprägt. Hier kommt Geschmack rüber, ohne grob oder dominant zu sein. Holzeinfluß ist da, vor allem aber kommen die vollen und reifen gelbfruchtigen Burgunderaromen und dem charaktervollen Schmelz des Weißburgunders als etwas daher, was das Gericht, oder vielmehr das Gesamtpaket von Spargel und Wein, in den Himmel des Lukullus hebt.

Sind bei dieser Variante noch mehr Kräuter im Spiel, könnte man überlegen, ob man eher einen Riesling VX mit dezentem Holzeinfluß als Partner wählt, 
oder ob man lieber beim stoffigen, aber klassischen Riesling VX ohne Holzeinfluß, dafür aber mit einer dezent höheren Säure den Vorzug gibt. 

Ich würde sagen es ist Geschmackssache und eines wollen diese Zeilen ganz bestimmt nicht:  Ihnen was vorschreiben! Genuss muss kreativ bleiben.

Bestellen Sie doch eines unserer Weinpakete. Wählen Sie aus den verschiedenen Paketen eines aus, das Ihren Vorstellungen am besten entspricht. Und wenn Sie nicht alle Weine zum Essen schaffen: Man kann nicht immer was zum Wein essen. Man kann ihn auch einfach mal so trinken!

In diesem Sinne

Zum Wohl und Guten Appetit. 



Hier schreiben …

in News
Welcher Wein zu Spargel?
Herr Sebastian Zaiß Sebastian Zaiß. 3. April 2025
Diesen Beitrag teilen
Stichwörter
Archiv
Lemberger
Blaufränkisch, Kekfrankos, Frankovka & Co.